Krafttier Löwe

Krafttier Löwe

„Der König der Tiere“ ist bekannt durch seine üppige Mähne, sein sandfarbenes Fell und würdevolle Ausstrahlung.

König der Tiere bin ich, Vertreter von Gottes Angesicht! 
Ist mir viel Macht gegeben, damit verantwortungsbewusst umzugehen, 
erfordert lange und oft mühsame Wege. 
Denn aus großer Macht große Verantwortung folgt. 
Doch übergibst du dich der göttlichen Kraft, ist dir das Schicksalsglück hold. 
Die Reinigung des Herzens geht dem Zepter der Macht voraus – wende dich an mich, 
wenn der Sturm der Veränderung in dir braust. 
Die Klärung der niederen Instinkte ist unumgänglich, 
sonst bist du als Machthaber unzulänglich. 
Durch mich kannst du die innere Sonne in dir finden,
 ist sie einst gelebt, wird sie niemals mehr schwinden. 
Sowie die Sonne nährt das Leben auf der Erde, 
schlummert in dir die Kraft zu nähren der Menschen Seelen und Leibe.

Große Führungskraft ist dir gegeben, aber nimm Rücksicht auf all deinen Wegen. 
Jeder Mensch ist Gleiches wert, verlierst du den Blick dafür, ist dein ganzes Weltbild verzerrt. In den Tiefen der Erde, kannst du das Göttliche finden, 
dich mit der Sonne im Herzen der Erde verbinden.

Harmonie und Frieden entstehen, wenn Schuld und Zweifel vergehen. 
Labe dich an meiner Kraft, ich geb dir all meine Macht. 
Mein Ruf der Liebe, der zu dir hallt:“ Nutze die dir innewohnende Urgewalt!“
Nicht umsonst heißt es, sei mutig wie ein Löwe, nichts macht mir Angst, 
weil ich die Herausforderung und das Potential am Ende sehe.

Ich führe dich, vertraue mir, zeigt ich dir den Weg des Königs in dir!

Dies wird unterstrichen durch sein kraftvolles Gebiss und ehrfürchtiges Brüllen. Die bernsteinfarbenen Augen sind nach vorn gerichtet, wodurch eine Überschneidung der Sehfelder entsteht. So können sie nicht nur Entfernungen sehr gut einschätzen, sondern sehen auch in der Nacht hervorragend. Überhaupt sind die Sinne des Löwen  sehr ausgeprägt. Die  Ohren ermöglichen eine gute Orientierung durch räumliches Hören. Doch am markantesten ist ihr Geruchssinn. Da dieser ebenso bei der Orientierung aber auch beim Spurenlesen, bei der Reviermarkierungen und der Jagd eine wesentliche Rolle spielt. Letzteres bevorzugen Löwen in der Nacht, da sie nicht nur hitzeempfindlich sind, sondern im Rudel am Tage zu viel Aufmerksam auf sich ziehen würden. Dieses Krafttier döst und schläft ungef 20 Stunden  am Tag. Ebenso ist diese Großkatze die einzige ihrer Gattung, welche im Rudel lebt, bestehend aus 10-25 Weibchen und 3-4 verwandten Männchen. Die Fortpflanzung ist nur dem Rudelführer gestattet. Wird dieser jedoch in einem Kampf besiegt, verliert er seinen Platz im Rudel. Wobei auch häufig auch die Jungen des Besiegten getötet werden um Platz zu machen für den eigenen Nachwuchs.

Den Zeitpunkt der Paarung bestimmen die Weibchen, sie sind auch für die Versorgung aller verantwortlich. Auf der Jagd, die auf Schnelligkeit basiert wäre eine große Mähne eher hinderlich, daher verzichten sie gerne darauf. So kommt dieses Krafttier zwar auf eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h, doch ausdauernd sind sie nicht. Dafür können sie ebenso so wunderbar schnurren wie eine Hauskatze. Eine Löwin gebärt nach einer Tragzeit von ca. 120 Tagen 2-4 Jungtiere die von all jenen Löwinnen versorgt werden, die zu dieser Zeit Junge aufziehen. 2-3 Jahre später verlassen die männlichen Nachkommen das Rudel, um früher oder später ihren eigenen Clan zu gründen.

Das ca. 2,30 m große Krafttier kann dem Tiger nicht trotzen, da dieser noch größer und mit bis zu 300 kg noch schwerer werden kann als ein Löwe der maximal 250 kg auf die Waage bringt.  Die Heimat des Löwen sind die Savannen Afrikas. Früher war der Leo auch auf den Balkaninseln, im südöstlichen Europa, im südlichen Asien und der Türkei bis Indien beheimatet.  Die Jagd auf den Löwen hat den Bestand drastisch auf in etwa 25.000 freilebender Tiere reduziert. Somit ist der König der Tiere heute vor dem Aussterben bedroht.

Der Löwe gilt, durch sein goldfarbenes Fell und seine üppige Mähne als das Sonnensymbol schlechthin. Doch steht ebenso für Macht, Respekt, Stolz und Männlichkeit, was auf einigen Wappen zum Ausdruck kommt. Insbesondere afrikanische oder asiatische Herrscher sind oftmals mit einem Löwen bzw. in Löwengestalt abgebildet.  Die Löwin allerdings verkörpert die Mondin, die für Weiblichkeit und Mutterschaft am Himmel prangt. In der ägyptischen Kunst symbolisieren zwei, Rücken an Rücken sitzende Löwen die Vergangenheit und Zukunft, den Sonnenauf- und untergang.

Sekhmet, die ägyptische Kriegs- und Sonnengöttin wird mit einem Löwenkopf dargestellt und soll die Feinde der Götter vernichten. Sie ist nicht nur die Tochter der Sonne, so sagt man, sondern auch die helle, aggressive Schwester von der Fruchtbarkeitsgöttin Bastet, die zwar dunkel aber dafür zahm ist. Sie ist gleichermaßen als Katzengöttin bekannt.

Schauen wir weiter nach Griechenland. Dort ist es ein Löwe der den Wagen von Cybele und Hera zieht. Dieses Krafttier war jedoch zu alter Zeit Aphrodite und Dyonisus geweiht.  Im Buddhismus gilt er als Hüter und Verteidiger der kosmischen Gesetze. So sitzt Buddha auf vielen Darstellungen auf einem Löwenthron.

In Asien könne wir vor manchen Ahnenschreinen und Eingängen zwei Löwen entdecken. Oftmals hält einer der Löwen dort einen Ball in der Pranke um die spielerischen Aspekte des Lebens zu symbolisieren.  Der zweite hingegen steht als Gegenpol für Kraft, Macht oder hält ein Löwenjunges, welches für Wachstum und Wohlbefinden steht.

Auch im Christentum spielt Leo eine machtvolle Rolle. Er symbolisiert Königtum und Menschwerdung Gottes. Er ist das Zeichen für den Evangelisten Markus und charakterisiert den heiligen Hieronymus.  „Löwe aus dem Stamm Juda“ wird Jesus genannt. In Kombination mit dem Kreuz ist er als starker Beschützer der Christenheit anerkannt.

Er ist einer der bekanntesten Motive der Heraldik (Wappenkunde) und ähnlich der Sphinx. Dieses feurige Tier verbindet uns schützend und wachend mit dem Königsweg, schützt und bewacht uns. Sein Amulett gibt uns Tapferkeit, Energie, Willensstärke, Autorität, Mut und Siegeswille. Sein Motto lautet „In meiner Mitte liegt die Kraft“ ,welches uns erinnert unser aller Löwenherz zu Rate zu ziehen.

weitere Krafttiere

Nach oben scrollen